Training 2 x die Woche für Kinder und Jugendliche

Training in Jericho unterstützt druch Together to One

In den ersten Projektjahren bastelten wir die Namensschilder aus Ästen und befestigten diese an der Rinde der Palme. Ein Wintersturm hat 2017 ein grosses Durcheinander geschaffen und viele der Schilder in die Weite getragen. Jetzt sind die Namen bei allen Palmen direkt am Stamm der Palme angebracht.


Die Datteln in ihrer grössten Grösse

In den ersten Projektjahren bastelten wir die Namensschilder aus Ästen und befestigten diese an der Rinde der Palme. Ein Wintersturm hat 2017 ein grosses Durcheinander geschaffen und viele der Schilder in die Weite getragen. Jetzt sind die Namen bei allen Palmen direkt am Stamm der Palme angebracht.


Die Datteln in ihrer grössten Grösse

So sehen unsere Datteln Ende Juni aus. Sie sind prall gefüllt und in ihrer grössten Form. Sobald Hitzetage kommen - im Juli und August liegt die Temperatur in Jericho zwischen 48 und 53 Grad Hitze - werden die Datteln die Kraft im Innern speichern und langsam schrumpfen. Sie bleiben bis zur Ernte an der Palme, damit diese all ihre Informationen an die einzelne Dattel weitergeben kann.


BesucherInnen auf dem unteren Land

Mit im Bild sind Abu Daoud und Abu Ahmed. Sie sind für die Palmen und Tiere des unteren Landteils verantwortlich


Während der Ernte

Das obere Landstück grenzt an den Friedhof, gleich daneben steht seit vielen Jahren eine Moschee. Hier sehen Sie Moad Jaber beim Ernten, er arbeitet vor allem am Freitag auf dem Land. Er sagt,. es sei wie Ferien für ihn.